Zurück

Wienerisch - Deutsch

  • brennan Wer brennt zahlt, wer wie ein Lusta brennt zahlt zuviel. Aber das ist ja mit der Preisauskunft unserer APP ausgeschlossen.
  • Bude Ein Wort mit vielen Bedeutungen. Von der (Studenten)bude als wohnung, über den Verkaufstand bis zur (eigenen) Firma reicht die Deutung. Wir meinen den Arbeitsplatz.
  • Eitrogn Damit ist nicht der österliche Spaziergang mit einem Hühnergelege gemeint, sondern der Registrierungsvorgang, also das Eintragen der Daten und Vorlieben, damit die APP richtig arbeiten kann.
  • fraunk Ehrlich, Gültig - abgeleitet aus der Gaunersprache wo alle die nicht zur Galerie (den Gaunern) gehören, als Frankisten bezeichnet werden
  • Giatl Eigentlich Gurt, hier aber Gürtel - Staßenzug entlang des Linienwalls, einer befestigten Steuergrenze zwischen den heutigen Innen- und Außenbezirken
  • Glumpert Zeug, Tand mit dem Wortstamm von Lumpen - Fetzen
  • Haberer Der Haberer oder auch Hawara oder Habschi ist Freund, Spezl, Zechbruder, Kumpel aber auch Liebhaber, Verhältnis. Herkunft aus dem hebräischen, dort bedeutet Chawer Freund, Genosse, Kamerad und genau das ist gemeint.
  • Kanäu (Abwasser)kanal, bzw. der regulierte frühere hauptarm der Donau, der heute als Donaukanal zahlreiche gastronomische Hotspots und touristische Kleinode von der Summerstage bis zum Friedhof der Namenlosen begleitet kommod Bequem, einfach angenehm - wurde aus dem lateinischen commodus über das französische commode in Wienerische übernommen
  • leiwaund Wichtig: Immer mit Meidlinger "L" aussprechen. Herkunft nicht ganz klar, uns gefällt die Ableitung vom Leinwandbier des Wiener Bürgerspitals, das offensichtlich gemundet hat
  • maschekseitn Von der/einer anderen Seite, aus dem Ungarischen: masi - andere
  • mitnosern Zusehen, die Nase hineinstecken, auch überwachen
  • motschkan Sich ausführlich und ausschweifend beklagen. Die nicht ganz appetitliche Herleitung aus dem tschechischen moˆcka, das Gemisch aus Speichel und Kautabak. Dies trifft aber den Kern der Sache, weil motschkan ein wiederkäuen von (vermeintlichen) Problemen ist.
  • Oschneider (Weg)abschneiden, also eine Abkürzung nehmen
  • Schelm Eigentlich ein Spaßvogel, in Verbindung mit "auf" aber die Kosten, die Bezahlung: "Auf dein Schelm" - auf deine Kosten….
  • Schlawiner Mittlerweile Positiv gemeint für gerissen, bauernschlau, stammt wahrscheinlich von Hausierern, wo den slawischen Händlern besondere Geschäftstüchtigkeit unterstellt wurde
  • siebn Zwetschkn (Überschaubarer) Besitz, in die Mundart übernommen von Siebensachen mit gleicher Bedeutung
  • stantapeta SOFORT! (bewußt großgeschrieben, da wirklich sofort), vom italienischen stante piede - also stehenden Fußes
  • zriebene Geld(scheine) - abgeleitet von der Geste für Geld/bezahlen (reiben von Daumen und gekrümmten Zeigefinger)
  • zum Bleistift Wortverdrehung von "zum Beispiel" analog zu Teflon für Telefon oder ich bin algerisch statt allergisch
  • Zund Aus der Gaunersprache übernommener Ausdruck, der für einen Hinweis, Tipp bzw. eine Information steht. Vor allem klingt Zundgeber viel schöner als Whistleblower…